Der S.Z Schweißfachbetrieb Stephan Zielske ist regelmäßig auf der Suche nach geeigneten Mitarbeitern. Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail direkt unter:
info@schweisserei-itzehoe.de
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Ihrem Lebenslauf im PDF Format und fügen Ihre Schweißer-Prüfbescheinigungen (ggf. auch abgelaufene) mit an.
Wir sind auf der Suche nach geprüften Schweißern (m/w/d) in Vollzeit
Ihre Aufgaben / Wir bieten
Dein Profil:
Zur Info: Beim Vorstellungsgespräch wirst du i.d.R. ein H-L045 fest eingespanntes Rohr WIG schweißen müssen.
111 | 131 / 135 / 136 | 141 |
1 | 1 | |
5 | 5 | 5 |
8 | 8 | 8 |
21 - 23 | 21 - 23 | |
34, 35 |
Wir bilden aus und suchen zum 01.08.2022 einen Auszubildenen zum Industriemechaniker (m/w/d)
Bei uns wirst du zum Meister von Funken und Flammen. Du lernst wie du Rohrleitungen und Anlagen herstellst in dem du das Schweißen lernst, den Umgang mit Winkelschleifern ("Flex") perfektionierst und mit einem Gabelstapler tonnenschwere Bauteile bewegst. Das ist aber noch längst nicht alles. Du drehst und fräst, sägst und schneidest, kantest und biegst die Bauteile so wie du es brauchst. Du montierst und verschweißt Einzelteile und sorgst dafür, dass alle nötigen Bauelemente wie Rohre und Flansche angeschafft oder angefertigt werden. Auch spektakuläre Prozesse wie das Brennschneiden, Flammrichten und Pressen kommen immer wieder Mal vor. Maschinen und elektrische Gerätschaften lernst du kennen und achtest darauf, dass diese immer funktionstüchtig und einsatzbereit sind. Du lernst dabei, technische Unterlagen richtig zu lesen und Arbeitsabläufe genau zu planen. Du musst außerdem die Qualität von Schweißnähten kontrollieren, Maße überprüfen und die unterschiedlichsten Sicherheitsvorschriften beachten.
Die Ausbildung dauert in der Regel dreieinhalb Jahre, unter Umständen kann die Zeit aber auf drei Jahre verkürzt werden. Es handelt sich dabei um eine klassische duale Berufsausbildung. Das bedeutet, dass die Hälfte der Ausbildung in der Berufsschule stattfindet, wo du alle wichtigen theoretischen Grundlagen, zum Beispiel über die Eigenschaften der verschiedenen Werkstoffe lernst. Die restliche Zeit wirst du bei uns im Betrieb eingesetzt und erlernst dein Handwerk vor Ort. Viel Zeit wirst du dabei in Werkstätten verbringen, aber genauso oft bist du an der frischen Luft im Einsatz, besonders auf Baustellen und Werften.
Dein Profil
Wir nehmen auch regelmäßig studentische Praktikanten auf! Sendet einfach eine Mail an die o.g. Mailadresse.
Üblicher Praktikumsumfang:
Erwerb von Grundfertigkeiten in der Verarbeitung metallischer Werkstoffe
Thermisches Fügen und Trennen von Metallen
Spanen mit geometrisch bestimmten und unbestimmten Schneiden
Zusammenbau und Montage
Fertigungskontrolle und Zeichnungswesen
Voraussetzung: